Juni 2021 Corona - Selbststärkung in Krisenzeiten

Foto: Gerd Altmann, pixabay.com

Die Corona-Krise zeigt einmal mehr, dass es gar nicht so einfach ist viel Zeit zu haben. Auf engem Raum den verschiedensten Anforderungen von Familie und Homeoffice gerecht zu werden – ohne sich selbst dabei zu vergessen. Oder Verantwortung in den „systemrelevanten“ Berufen zu tragen. Auch die Wiederentdeckung des Lebens „danach“ ist oft nicht einfach. Sich abzulenken hilft nur bedingt. Neben einfachen, pragmatischen Erste-Hilfe Ratschlägen empfiehlt es sich in die Tiefe zu schauen und zu verstehen, was da los ist. Um gestärkt diese und andere Krisen meistern. In dem Wissen, dass Krisen immer auch Chancen sind!

Konkret erfahren wir mit der Corona-Krise sowohl individuell als auch als Gesellschaft eine in dieser Form noch nie dagewesene Starre. Mit Blick auf die biologische Evolution können wir sogar sagen: Lebewesen kennen so eine Starre nicht! Also nicht als freiwillige Entscheidung bei vollem Bewusstsein! So werden z.B. im Winterschlaf verschiedener Tiere wichtige Körperfunktionen und das Empfinden auf ein Minimal Niveau herunterreguliert. Wir müssen also davon ausgehen, dass wir keine in unseren Zellen gespeicherte, einfach abrufbare Informationen zur Lösung der Situation haben. Im Gegenteil, wenn wir wirklich hinschauen und von der Weisheit der Natur lernen wollen, ist Starre – biologisch gesehen – höchst bedrohlich. Aus vollem Lauf heraus gestoppt zu werden und in innere oder äußere Bewegungslosigkeit gezwungen zu werden, aktiviert tiefsitzende, unbewusste Überlebens-Ängste. So etwas vermag nur ein gefährlicher, übermächtiger Gegner!

Daher macht es Sinn, sich zunächst ehrlich und liebevoll die eigenen Ängste anzuschauen. Um tiefer zu verstehen, wie diese uns im normalen Leben und in Krisenzeiten beeinflussen. Wichtige Analysen zu den Persönlichkeitsmustern von Menschen führen diese oft auf die Grundformen von Angst zurück. Die große Chance der jetzigen Situation ist, dass sie uns in unsere ureigene Tiefe führen kann. Mit tiefen-wirksamen, äußerst effektiven Methoden kann Coaching oder individuelle Prozessberatung hier ein Schlüssel für persönliche Entwicklung und Stärkung der Eigenkompetenz sein. Wesentlich ist, dass wir alte Verhaltensweisen oder Ängste nicht mehr ablehnen, sondern diese akzeptieren und trotzdem neue, besser geeignete Qualitäten in unser Leben einladen.

Damit können wir wieder – auch ganz neue – Bewegungsmöglichkeiten und Handlungsmächtigkeit spüren. Wir können dies selbst herbeiführen. Dabei ist es egal, ob wir mit Bewegung im Innen oder im Außen beginnen; es wird jeweils aufs Ganze wirken. So können wir uns wieder als der Schöpfer unserer eigenen Realität, der wir ja immer auch sind, erfahren. Um Krisen aus der eigenen Essenz heraus als Teil der Welt erfolgreich zu meistern. Um vielleicht neue, nachhaltigere, ganzheitlichere, liebevollere Impulse für die Zeiten nach der Krise in die Welt zu tragen?

„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ Aristoteles, verkürztes Zitat